Kontaktaufnahme

555-555-5555

mymail@mailservice.com

logo

Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber

Nutzen Sie die Chance, einen echten Unterschied im Leben junger Menschen zu machen – werden Sie Teil unseres engagierten Teams!

Jetzt bewerben

Eine Jugendhilfeeinrichtung in Neuwied

Wir engagieren uns leidenschaftlich für die Unterstützung und Förderung von etwa 150 Kindern und Jugendlichen vom Vorschul- bis zum Erwachsenenalter. Unser breites Spektrum an Hilfen umfasst stationäre Angebote, die einen sicheren und stabilen Wohnraum bieten, teilstationäre Maßnahmen, die eine Brücke zwischen dem Zuhause und der Einrichtung schlagen, sowie ambulante Dienste, die Unterstützung direkt im Lebensumfeld der Betroffenen leisten. Unser Ziel ist es, individuell angepasste Hilfen zu bieten, die jedes Kind und jeden Jugendlichen in seiner Entwicklung stärken.

Kommen Sie in unser Team!

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Bei uns finden Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln können.

Jetzt bewerben

Mission und Vision

Unsere Einrichtung fördert aktiv die Partizipation der Kinder und Jugendlichen.


Alle unsere Hilfen verstehen sich als familienunterstützende und familienergänzende Erziehung. Wir sind bestrebt, jedem jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial zu entfalten und einen positiven Weg in die Zukunft zu ebnen.

Unsere Benefits

Kommen Sie in unser Team!

Wir sind ein erfahrener und wichtiger Arbeitgeber im Bereich der Erzieherischen Hilfen im nördlichen Rheinland-Pfalz – und suchen genau Sie als Verstärkung für unser Team!

Jetzt bewerben

Unsere Angebote

  • Wohngruppen

    In unseren sechs unterschiedlich strukturierten Wohngruppen leben acht bis zehn Kinder und Jugendliche in einer festen Gruppe. Sie erhalten eine umfassende Betreuung im Bezugserziehersystem. Unser Hauptziel ist die Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebenssituation der betreuten Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-18 Jahren. Idealerweise zielt unsere Arbeit auf eine Rückführung in die Familie ab. Ist dies nicht möglich, bereiten wir die Kinder und Jugendlichen auf ein eigenverantwortliches Erwachsenenleben vor. Wir fördern die individuellen Fähigkeiten und leiten zu prosozialem Verhalten an.

  • Intensivgruppe Leguane

    In unserer Intensivgruppe leben sechs Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren, die nach dem Bezugserziehersystem betreut und psychologisch begleitet werden. Wir konzentrieren uns darauf, die Resilienz der Kinder zu stärken und ihre bestehenden Fähigkeiten in einem milieutherapeutischen Alltag zu fördern. Sowohl der gesamte Tagesablauf als auch der pädagogische Ansatz sind darauf ausgerichtet, die spezifischen Probleme der Kinder zu erkennen und gezielt anzugehen. Wir arbeiten individuell mit jedem Kind, um dessen Kompetenzen zu stärken und dadurch das Selbstwertgefühl sowie das Gefühl der eigenen Wirksamkeit zu verbessern. In der Gruppe fördern wir soziale Kompetenzen durch etablierte Rituale, gemeinsame Gespräche und Begleitung bei der Konfliktlösung im Alltag. Besondere erlebnispädagogische Aktionen ergänzen unser Angebot.


  • Tagesgruppen

    In unseren sechs Tagesgruppen fördern wir die sozialen und schulischen Kompetenzen und legen außerdem großen Wert auf die intensive Unterstützung der Eltern. Ziel ist es, den Verbleib des Kindes in der Familie zu sichern. Ein geregelter Tagesablauf und ein gemeinsamer Wochenplan gibt den Kindern Orientierung und Verlässlichkeit. Die schulische Förderung berücksichtigt den individuellen Leistungsstand und umfasst Hausaufgabenbegleitung sowie spezielle Übungen zur Aufarbeitung schulischer Defizite und zur Förderung der Konzentration. Das breite Spektrum an Freizeitaktivitäten hilft den Kindern, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken sowie ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Natürlich ist auch die Eltern- und Familienarbeit ein wichtiger Bestandteil der Maßnahme.

  • Inobhutnahmen

    Für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren, die sich in einer Krise oder in einer akuten Gefährdungssituation befinden, haben wir unsere Inobhutnahmegruppen eingerichtet. Hier finden sie ein sicheres, aber nur vorübergehendes Zuhause. Das Hauptanliegen einer Inobhutnahme besteht darin, unmittelbare Hilfe in Krisensituationen zu leisten und darüber hinaus Beratung anzubieten. Diese umfasst die Klärung wesentlicher Fragen, Vermittlung und Unterstützung sowie, falls notwendig, die Vorbereitung und Einleitung weiterführender Hilfsangebote.


  • Ambulante Hilfen

    Mit unseren aufsuchenden Hilfsangeboten unterstützen wir Familien, Kinder und Jugendliche in problematischen Lebenslagen und/oder Krisen. Die Sozialpädagogische Familienhilfe verfolgt das Ziel, den Familienalltag für die gesamte Familie zu verbessern und zu erleichtern. Mit der Erziehungsbeistandschaft unterstützen wir einzelne Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen. Schließlich nehmen sich unsere Fachkräfte im betreuten Wohnen auch jungen Menschen an, die in der ersten eigenen Wohnung leben und Unterstützung im Alltag benötigen.


  • Paul-Schneider-Schule

    In der Paul-Schneider-Schule unterrichten wir in 12 Klassen insgesamt 110 Schülerinnen und Schüler, die wegen unterschiedlicher Verhaltensprobleme in der Regelschule nicht mehr förderbar sind. Wir konzentrieren uns auf den Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung in den Bildungsgängen Grundschule und Berufsreife und den Förderschwerpunkt Lernen.

Die Standorte der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber

Unsere Ansprechpersonen

Bei inhaltlichen Fragen zu unserer Arbeit sind unsere Erziehungsleitungen gerne für Sie da.

Melanie Steinebach

Erziehungsleitung Wohngruppen



Mehmet Demirpolat

Erziehungsleitung Tagesgruppen und Ambulanter Dienst

Patrick Preilowski

Erziehungsleitung Intensivgruppen und Inobhutnahmen

Schreiben Sie uns!

Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber

*Pflichtfeld

Unsere Zentrale

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber
Heimstraße 33
56566 Neuwied-Oberbieber

Tel.: 02631 401-0

Fax: 02631 401-50

FAQ

  • Wie kann ich mich auf eine Stelle bei der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber bewerben?

    Nutzen Sie für eine Bewerbung einfach unser Bewerbungsformular oder übersenden Sie uns Ihre Unterlagen an sekretariat@kinder-jugendhilfe-oberbieber.de.


    Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung bitte postalisch an:


    Vorstand Herrn Bent Herzog

    Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber

    Heimstraße 33

    56566 Neuwied

  • Welche Unterlagen sind für eine Bewerbung erforderlich?

    Dies ist in unseren Stellenausschreibungen immer mit angegeben. Wichtig ist, dass die Anlagen der Bewerbung ausschließlich im PDF-Format sind.

  • Wie schnell erhalte ich eine Rückmeldung?

    Nach Eingang der Bewerbung versenden wir immer eine Empfangsbestätigung.

  • Kann ich mich auch initiativ bewerben?

    Dies können Sie sehr gerne tun. Nach Eingang erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung. Wichtig ist, dass die Anlagen der Bewerbung ausschließlich im PDF-Format sind.

  • Kann ich bei der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber auch ein Praktikum oder eine Ausbildung absolvieren?

    Wir bieten keine Ausbildungsplätze an im klassischen Sinne. Bei uns können Auszubildende, die den Beruf des Erziehers / der Erzieherin im Rahmen der schulischen Ausbildung absolvieren, die sog. Pflichtpraktika sowie das Anerkennungsjahr absolvieren.

Share by: