Kontaktaufnahme

555-555-5555

mymail@mailservice.com

logo

Johanniter Tagesgruppe gGmbH

Wir suchen Erzieher*innen / pädagogische Fachkräfte für unser vielfältiges und innovatives Team. Möchten Sie uns professionell unterstützen? 

Jetzt bewerben

Gemeinsam Familien stärken

Seit über 25 Jahren betreuen wir Kinder und Jugendliche mit emotionaler und seelischer Beeinträchtigung und deren Erziehende. Dafür haben wir zwei Tagesgruppen eingerichtet, die insgesamt Platz für 38 junge Menschen bieten. Unser Ziel ist es, die Erziehung des Kindes in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen. Durch unsere Hilfen wollen wir den Verbleib und/oder das Zusammenleben in der Familie erleichtern.

Kommen Sie in unser Team!

Sie wollen unsere Tagesgruppe verstärken? Durchstöbern Sie doch gerne unsere aktuellen Stellenangebote!

Jetzt bewerben

Mission und Vision

Wir erkennen an, dass jedes Kind und jede Familie einzigartig sind. Entsprechend richten wir unsere Hilfsangebote stets individuell und ganzheitlich an den jeweiligen Bedürfnissen aus. In der Tagesgruppe fördern wir u. a. die Persönlichkeitsentwicklung, die Schulentwicklung, das Sozialverhalten sowie die zunehmende Verselbstständigung.


Als Mitarbeitende des Johanniterordens verfolgen wir einen christlichen Auftrag, der sich in der Abwehr und Milderung menschlicher Not aus praktizierter Nächstenliebe ausdrückt. Dabei begegnen wir einander immer unter Achtung der Menschenwürde.

Ohne Beziehung, keine Erziehung

Unsere Benefits

Tagesgruppe mit sozialer Gruppenarbeit und spezifischen Förderungen

 In unserer Tagesgruppe betreuen wir Kinder und Jugendliche nachmittags nach dem Schulschluss. In der Hausaufgabenzeit betreuen wir nicht nur bei der Erledigung der aufgetragenen Aufgaben, sondern begleiten auch darüber hinaus bei allen schulischen Angelegenheiten. Anschließend gestalten wir vielfältige Gruppenangebote, AGs und Projekte. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, in einem alters-, entwicklungs-, geschlechts- und interessenspezifischen Setting wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Natürlich fördern wir auch jedes Kind individuell. Dazu setzen wir Heilpädagogik, Erlebnispädagogik, Kunsttherapie, Traumapädagogik und Antigewalt/Deeskalationstraining ein.

Tiergestützte Tagesgruppe

Unsere tiergestützte Arbeit hilft entwicklungsverzögerten und seelisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen dabei, ihre Selbständigkeit zu stärken und in ihrer Individualität zu wachsen. Das Konzept der Tiergestützten Tagesgruppe beinhaltet, dass die Kinder und Jugendlichen zum einen gemeinsam in der Gruppe vom „Co-Pädagoge Esel“ profitieren können. Ebenso ist es durchaus möglich, dass Aktionen in Kleingruppen oder im Einzelsetting stattfinden, um individuelle Entwicklungsprozesse zu fördern. In diesem geschützten Rahmen erfährt das Kind die Möglichkeit, sichere Bindung zu erleben und die Interaktion mit einem anderen Lebewesen zu trainieren und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren. Ferner können die Kinder in der Interaktion mit einem Lebewesen lernen, die eigenen Bedürfnisse und die anderer zu erkennen und wertfrei anzunehmen.

Arbeit mit Eltern und Familie

  • Systemische Familien- und Elternarbeit

    Die Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass Eltern und Kinder eine gute und tragfähige Beziehung zueinander haben. Diese wollen wir durch vielfältige und individuelle Angebote fördern bzw. stärken. Die Eltern können dabei die Tagesgruppe als einen Ort nutzen, an dem sie, abseits der Hektik des Alltags, für ihr Kind da sein können. Bei der systemischen Beratung handelt es sich um gezielte Gesprächsangebote für die Eltern und Sorgeberechtigten der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die speziell hierfür ausgebildeten Familienberater der Tagesgruppe begleiten die Eltern und Erziehungsberechtigten in einem „geschützten“ Rahmen mittels methodischer Arbeit (z.B. Joining, zirkuläres Fragen, Genogrammarbeit) dabei, ihre Ressourcen, Stärken und Kompetenzen zu entdecken und umzusetzen. Eine regelmäßige Teilnahme der Eltern an der systemischen Beratung ist verpflichtend und für eine erfolgreiche Gestaltung der Erziehungshilfe essenziell. 

  • Familienintegrative Hilfe (FIH)

    Nach §31 SGB VIII (Sozialpädagogische Familienhilfe)


    Dieses Angebot stellt eine ambulante Unterstützungsleistung der Jugendhilfe dar, die speziell für Familien in verschiedenen Problemlagen konzipiert ist. Durch maßgeschneiderte Beratung und Begleitung werden Eltern zuhause in ihren Erziehungskompetenzen gestärkt und bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen sowie der Lösung von Konflikten in Krisensituationen unterstützt.

  • Multi-Familien-Therapie (MFT)

    Zusätzlich zur systemischen Familienberatung im Einzelsetting, bietet die Johanniter Tagesgruppe die Arbeit in einer Multifamilientherapiegruppe an. Dieses Angebot, im therapeutischen Setting bekannt als MFT, ist begründet in der psychotherapeutischen Arbeit von Eia Asen und Michael Scholz. 


    Die Auswahl der Familien für die MFT findet in einem intensiven Austausch mit den jeweiligen Familienberatern statt. Es handelt sich um Familien, die bereits die erste Phase der Beratung im Einzelsetting durchlaufen haben und aus Sicht der Fachkräfte bereit sind, mit ihren Themen in die Gruppenarbeit zu wechseln. 


    Die Gruppe bietet die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Familien, die auch über die Begegnung in der Tagesgruppe hinaus, neue soziale Kontakte ermöglicht. In der Gruppe erfahren Familien sich untereinander als selbstwirksam in ihrem Handeln. In der MFT Gruppe tragen die Eltern die Verantwortung für ihre Kinder und können den gesicherten Rahmen nutzen, um nötige Verhaltensänderungen bei ihren Kindern durch gezieltes Eingreifen zu erreichen. Impulse hierfür kommen, angeleitet durch die Fachkräfte, aus der Gruppe heraus. Die MFT Gruppe bietet den Einblick in andere Familien und dort vorherrschende Problematiken, aber auch vor allem in mögliche Lösungen. 


Neben dem Arbeiten in einem tollen und jungen Team bietet die Johanniter Tagesgruppe die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und eigene Schwerpunkte umsetzen zu können, wie beispielsweise die tier- und naturgestützte Arbeit..


Lisa Kluwig

In der Johanniter Tagesgruppe kann ich mich auf ein interdisziplinäres, professionelles Team verlassen, wodurch es mir ermöglicht wird, meine Arbeit fachlich individuell zu gestalten!


Phillipp Saatmann

Ich arbeite gerne in der Johanniter Tagesgruppe, da ich hier den Rahmen habe, wertvolle Arbeit für wertvolle Menschen zu gestalten!


Sabine Hauröder

Neben dem Arbeiten in einem tollen und jungen Team bietet die Johanniter Tagesgruppe die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und eigene Schwerpunkte umsetzen zu können, wie beispielsweise die tier- und naturgestützte Arbeit..


Lisa Kluwig

In der Johanniter Tagesgruppe kann ich mich auf ein interdisziplinäres, professionelles Team verlassen, wodurch es mir ermöglicht wird, meine Arbeit fachlich individuell zu gestalten!


Phillipp Saatmann

Soziale Gruppenarbeit

Orientiert am Bedürfnis des Kindes

Ein zentraler Aspekt unserer pädagogischen Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen ist die Arbeit soziale Gruppenarbeit. Diese bietet den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, in einem Gruppenkontext Erfahrungen zu sammeln, die ihren alters-, entwicklungs-, geschlechts- und interessenbezogenen Bedürfnissen entsprechen.

Freizeitorientierte Gruppen

In regelmäßig stattfindenden Arbeitsgruppen (AGs) haben die Kinder der Tagesgruppe die Möglichkeit, sich bei Sport-, Koch- oder kreativen Aktivitäten auszuprobieren. Während der Schulferien bieten ihnen zudem intensive Projekte, um ihre Interessen weiter zu vertiefen.

Geschlechterspezifische Gruppen

Dieses Gruppenangebot ist speziell für pubertierende Mädchen bzw. Jungen konzipiert. Die Jugendlichen können hier geschlechtsspezifische Themen erörtern und bearbeiten.

Entwicklungsspezifische Gruppen

Jede Woche treffen sich alle Kinder und Jugendlichen in einer von drei entwicklungsspezifischen Gruppen. Jeweils ein bis drei Pädagog*innen übernehmen die Betreuung dieser Gruppen für die Dauer eines Jahres.

Spezifische Förderangebote

  • Anti-Aggressions- und Deeskalationstraining

    Die Ziele des individuellen Deeskalationstrainings im Einzelsetting, welches in der Johanniter Tagesgruppe angeboten wird, orientiert sich an einzelnen Bausteinen aus dem systemischen Anti-Gewalt-Training.  


    Durch eine aktive Teilnahme an dem mehrwöchigen Trainingsprogramm soll durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten in Konfliktsituationen eine nachhaltige Aggressivitätsminderung bei Jugendlichen (zw. 10 Jahren und 14 Jahren) erreicht werden. Besonders im Fokus steht die Förderung in Bezug auf die Entwicklung neuer Handlungskompetenzen sowie das Erlernen von Deeskalationsmethoden für den Alltag. Die regelmäßigen Reflexionsgespräche bieten für die Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeit, mit Hilfe professioneller Unterstützung, Konflikte und Krisensituationen aus der Vergangenheit, die im Zusammenhang mit Aggression und Gewalt standen, aufzuarbeiten. Das Deeskalationstraining kreiert zudem orientiert an der Lebenswelt des Jugendlichen Strukturen, die präventiv unterstützen sollen. Ein primärer Baustein hierfür stellt der Bereich der realistischen Selbstwahrnehmung von dar.


  • Traumapädagogik

    - Jedes Verhalten hat einen guten Grund -


    Traumapädagogik ist ein pädagogisches Konzept, das darauf abzielt, traumatisierten Kindern und Jugendlichen durch gezielte Methoden und Techniken zu helfen, mit den traumatischen Erinnerungen umzugehen. 

    Der Fokus der traumapädagogischen Arbeit in der Johanniter Tagesgruppe liegt auf der Stabilisierungsarbeit. Im Einzelsetting werden verschiedene Methoden und Techniken eingeübt, die darauf abzielen, die Kinder und Jugendlichen bei einem Flashback (Wiedererleben) zu beruhigen, ihre Symptome zu lindern und ihnen ein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit zu vermitteln. Dazu gehören die Förderung von Selbstregulations- und Selbstberuhigungsmethoden, das Vermitteln von Wissen über Traumata und die Aktivierung von Ressourcen. Das Ziel ist es Sicherheit und Stabilität sowie Selbstwirksamkeit zu entwickeln, damit sie ihren Alltag positiv bewältigen können. 




  • Heilpädagogik

    Das Konzept beinhaltet, dass einzelne Kinder / Jugendliche im Bedarfsfall ein Angebot einer heilpädagogischen Einheit wahrnehmen können. Diese ist dann ganz individuell auf die Thematik des Einzelnen abgestimmt. In diesem geschützten Rahmen bekommen sie die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Individuelle Materialien und Techniken stehen für diese Prozesse zur Verfügung. 

  • Erlebnispädagogik

    Unsere qualifizierten Erlebnispädagog*innen bieten den Kindern und Jugendlichen gezielt Aktivitäten wie z. B. Niedrigseilbauaktionen, Kooperationsspiele und Erlebnisse im Wald. Dabei liegt der Fokus stets auf Kooperation statt Wettbewerb sowie auf dem gemeinsamen Lösen von Problemen und Erreichen von Zielen. Durch diese erlebnispädagogischen Angebote erfahren die Kinder und Jugendlichen ein Gefühl von Zusammenhalt und Selbstwirksamkeit.

Kooperation und Netzwerke

Die Johanniter Tagesgruppe ist fest in ihr soziales Umfeld integriert. Es besteht eine intensive Vernetzung mit den Familiensystemen, Schulen, Beratungsstellen, Jugendämtern und anderen wichtigen Institutionen.

Kommen Sie in unser Team!

Sie lieben die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben

Die Standorte der Johanniter Tagesgruppe gGmbH

Unsere Ansprechpersonen

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Wir helfen gerne weiter.

Elke Weber

Geschäftsführung




Deniz Rumpel

stellvertretende Leitung – Hauptgruppe, soziale Gruppenarbeit

Philipp Saatmann

stellvertretende Leitung – Tiergestützte Tagesgruppe



Raphaela Krogmann 

stellvertretende Leitung in Elternzeit



Schreiben Sie uns!

Johanniter Tagesgruppe

*Pflichtfeld

Unsere Zentrale

Johanniter-Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche gGmbH
Am Carmen-Sylva-Garten 10
56564 Neuwied

Fax: 02631 39455

Share by: