Hephata Diakonie

Sie wollen jungen Menschen eine Stimme geben und sie stark für die Zukunft machen? Ihre Bewerbung ist der erste Schritt!

Jetzt bewerben

Kinder- und Jugendhilfe bei Hephata

Seit mehr als einem Jahrhundert sind wir eine Stütze für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. In elf Landkreisen in Hessen und Rheinland-Pfalz bieten wir Unterstützung für junge Menschen und deren Familien und stärken damit die lokalen Versorgungsstrukturen. Ziel unserer Arbeit ist es, zu selbstverantwortlichem Handeln und zum Leben in der Gemeinschaft zu erziehen. Unsere Hilfen reichen von ambulanten über teilstationäre bis hin zu stationären Maßnahmen, je nach individuellem Bedarf der Betroffenen. Zusätzlich ergänzen wir unser Leistungsangebot durch diverse Präventionsangebote und Beratungsstellen in der Sucht- und Berufshilfe.

Willkommen im Team!

Als modernes Sozialunternehmen prägen wir aktiv die Zukunft der sozialen Arbeit in Deutschland mit. Wir setzen uns aus Überzeugung dafür ein, sowohl die persönliche als auch die fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden zu fördern. Als fairer und attraktiver Arbeitgeber schaffen wir nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Sinn und persönliche Perspektiven. 

Jetzt bewerben

Unsere Benefits

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Verwurzelt in evangelischer Tradition, erstreckt sich unser Hilfsangebot über unterschiedliche Bereiche. Wir sind nicht nur in der Kinder- und Jugendhilfe aktiv, sondern auch in der Behindertenhilfe, der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung tätig.


Über unsere Tochtergesellschaft, die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde), bieten wir zusätzlich an verschiedenen Standorten sowohl ambulante als auch stationäre Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren an.

Geschichte und Hintergrund

Seit 1901 setzen wir uns als Hephata Diakonie in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen ein, die Unterstützung benötigen – unabhängig von Alter, Glauben oder Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk.


Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

Wir versuchen, Kindern Halt zu geben, die keine Liebe erfahren haben.

60 +

Standorte

Mit unseren Angeboten und Diensten sind wir in mehr als 60 Städten und Gemeinden in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz aktiv - bei den Menschen direkt vor Ort.

3000 +

Mitarbeitende

Aktuell sind bei Hephata über 3000 Mitarbeitende in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Schauen Sie doch mal in unsere Stellenbörse.

100 +

offene Stellen

Wir suchen Fachkräfte und Quereinsteiger*innen in vielen verschiedenen Aufgabenfeldern. Außerdem bilden wir in sozialen, pflegerischen sowie kaufmännischen Berufen aus. 

Ich arbeite hier, weil mich jeden Tag neue, spannende Herausforderungen erwarten. Das Beste an meinem Job ist die besonders intensive Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen.


Amira Chiahou, Erzieherin

Die Arbeit bei Hephata ist Teamarbeit, ist täglich anders und unterstützt Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden.


Henning Wienefeld, Regionalleiter

Für mich ist bei meinem Job wichtig, dass alle Jugendlichen da abgeholt werden, wo sie gerade stehen und die Chance auf ein glückliches und selbstständiges Leben bekommen.


Darius Schnurbus, Erzieher

Die Arbeit bei Hephata beinhaltet so viele Möglichkeiten. Ich schätze die Begegnungen, das Miteinander - auch über den eigenen Arbeitsbereich hinaus. Das gilt insbesondere auch für Menschen, die uns anvertraut werden. Hephata ist ein Stück Heimat geworden.


Irmhild Romeike, Gruppenleiterin

Ich arbeite hier, weil mich jeden Tag neue, spannende Herausforderungen erwarten. Das Beste an meinem Job ist die besonders intensive Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen.


Amira Chiahou, Erzieherin

Die Arbeit bei Hephata ist Teamarbeit, ist täglich anders und unterstützt Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden.


Henning Wienefeld, Regionalleiter

Unsere Angebote

  • Mutter/Vater-Kind-Zentrum Diez - Betreutes Wohnen

    Das Betreute Wohnen bietet eine stundenweise Betreuung von Müttern, Vätern und deren Kindern an. Wir betreuen bis zu 14 Familien, die selbstständig in ihren Wohnungen leben. Dort werden sie zu unterschiedlichen Tageszeiten von unseren Fachkräften besucht, wobei die inhaltlich-pädagogische Arbeit geplant und ausgewertet wird. Das Angebot ist u. a. auf aktive Freizeitgestaltung, Familienerhalt und die Stärkung der Erziehungskompetenz ausgerichtet.

  • Stationäres Mutter/Vater-Kind-Wohnen Diez

    Im Wohnhaus des Zentrums in Diez können Mütter und Väter leben, die mindestens ein Kind unter sechs Jahren haben. Die Familien bekommen hier pädagogische Betreuung, Elterncoaching, Hilfe bei den Herausforderungen des Elternseins und bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Insgesamt haben wir sechs Plätze.

  • Individuelles Familientraining (IFAT)

    Familien, deren Lebenssituation durch multiple Belastungen gekennzeichnet ist, leben während des Individuellen Familientrainings selbständig in Wohnungen, die durch den Träger der Leistung angemietet sind. Das Angebot unterstützt, wenn die Erziehungskompetenzen und familiären Ressourcen (derzeit) nicht ausreichen. Ziele der pädagogischen Arbeit sind die Verbesserung der Erziehungsbedingungen innerhalb der Familie, die eigenständige und eigenverantwortliche Versorgung und Pflege der Kinder sowie die Entwicklung langfristiger Perspektiven für alle Familienmitglieder.


  • Kinderwohngruppe Diez

    In der Kindergruppe Diez werden bis zu neun Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreut. Das Konzept richtet sich an Familien, deren Problembelastung eine stationäre Unterbringung der Kinder erfordert. Die Projektausrichtung umfasst u. a. aktive Freizeitgestaltung, begleitende Elternarbeit, individuelle Förderung und lebenspraktische Unterstützung.

  • Jugendhilfezentrum Mainz - Flexible Wohngruppe

    Als Teil des Jugendhilfezentrums Mainz können in der flexiblen Wohngruppe aktuell sechs Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren leben, deren familiäre Situation keine hinreichende Förderung ihrer individuellen Entwicklung gewährleistet. Die Wohngruppe ist familienähnlich strukturiert und bietet ein Bezugsbetreuersystem. Auch Freizeit, Wochenenden und Ferien werden in der Gruppe gemeinsam geplant und gestaltet.

  • Jugendhilfezentrum Mainz - Mutter/Vater/Kind-Betreuung

    Das Mutter-Vater-Kind-Wohnen Mainz ist ein vollstationäres Hilfeangebot für aktuell fünf junge Mütter oder Väter mit ihren Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Bei uns finden sie Unterstützung, wenn sie mit den Erziehungsaufgaben oder der Strukturierung des Alltags überfordert sind bzw. Schwierigkeiten in der Ausgestaltung der Eltern-Kind-Bindung haben. Die betreuten Familien wohnen in je einem Appartement mit Wohn- und Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche und Bad. Das Angebot bietet die Chance, möglicherweise belastete Familiensituationen zu entspannen.

  • Flexible Hilfen Mainz

    Die Flexible Hilfen Mainz, Jugend- und Familienhilfen nach §§ 27 ff, bieten ambulante Hilfsangebote in Mainz und den angrenzenden Landkreisen. Unsere konkreten Leistungen: Begleitung/Beaufsichtigung bei Umgangskontakten, Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogischen Familienhilfen, Sozialpädagogische Familiendiagnostik, Clearing im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Außenbetreutes Wohnen sowie Hilfe für junge Erwachsene.

  • Intensivpädagogische Wohngruppe Balduinstein

    Die intensivpädagogische Wohngruppe ist ein Angebot, das sich speziell an psychisch belastete junge Menschen mit und ohne vordiagnostizierte psychische Störungsbilder richtet. Bei der Aufnahme wird auf eine geschlechtsgemischte und heterogene Konstellation der Gruppe geachtet. Die insgesamt sieben Plätze stehen daher sowohl Mädchen als auch Jungen zwischen zehn und 18 Jahren offen. Die Projektausrichtung umfasst u. a. aktive Freizeitgestaltung, begleitende Elternarbeit, individuelle Förderung und lebenspraktische Unterstützung.

Unsere Standorte

Kommen Sie in unser Team!

In der Hephata Diakonie sind über 3000 engagierte Menschen in verschiedenen Berufsfeldern beschäftigt. Sie sind gut für ihre Aufgaben ausgebildet und entwickeln unsere Angebote mit Blick auf die Zukunft weiter.


Werden Sie Teil unseres Teams und schauen Sie doch mal in unsere Stellenbörse.

Jetzt bewerben
8 von 251 Angeboten

Heilerziehungspfleger, Erzieher, Heilpädagoge (m/w/d) in einem Wohnverbund für Menschen mit Behinderung

X X X Schwalmstadt X

Pflicht-Praktika während des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit

X X X Schwalmstadt X

Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (m/w/d)

X X X Calden X

Erziehungseltern (m/w/d) für Pflegekinder in Nordhessen

X X X Nordhessen X

Heilerziehungspfleger, Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) in einem Wohnverbund für Menschen mit Behinderung

X X X Schwalmstadt-Ziegenhain X

Pädagogischer/pflegerischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Betreuung, Assistenz und Pflege in einem Wohnverbund von Menschen mit Behinderung

X X X Schrecksbach X

Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Erzieher oder Altenpfleger (m/w/d) als Springer*in in unseren Wohnverbünden für Menschen mit Behinderung in Hessen

X X X Schwalmstadt X

Sozialpädagoge, Sozialarbeiter (m/w/d) im ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit psychischen und/oder Abhängigkeitserkrankungen

X X X Herleshausen-Wommen X

Unsere Ansprechpersonen

Wir beantworten Ihnen gerne Fragen rund um unsere Arbeitsbereiche und Ihre Bewerbung:

Andreas Kämpfer

Recruiting

06691 18-1818

Yvonne Stehl

Recruiting

Lara Knieling

Recruiting

Alexandra Hofmann

Recruiting

Schreiben Sie uns!

Hephata Diakonie

*Pflichtfeld

Unsere Zentrale

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e. V.
Sachsenhäuser Straße 24
34613 Schwalmstadt-Treysa

Tel.: 06691 18-1818

FAQ

  • Wie kann ich mich auf eine Stelle bei Hephata bewerben?

    Am einfachsten bewerben Sie sich direkt online über unsere Website. Wählen Sie unter www.hephata.de/jobs die passende Stelle aus und senden Sie uns Ihre Bewerbung über das anhängende Formular oder per E-Mail an karriere@hephata.de. Natürlich können Sie sich bei uns auch jederzeit initiativ bewerben.

  • Welche Unterlagen sind für eine Bewerbung erforderlich?

    Je nach Stelle variieren die Unterlagen, die wir von Ihnen benötigen. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Deshalb können Sie uns auch gerne eine Bewerbung ohne Anschreiben oder Lebenslauf zusenden. Wir melden uns dann bei Ihnen, um über passende Stellen in der Hephata Diakonie zu sprechen.

  • Kann ich mich auch initiativ bewerben?

    Natürlich können Sie sich auch initiativ bewerben. Wir bieten Jobs in den Bereichen Erziehung/Pädagogik, Pflege, Medizin/Therapie, Verwaltung/IT/Marketing, Hauswirtschaft/Handwerk und Betreuung an. Mehr dazu erfahren Sie unter https://www.hephata.de/arbeit-ausbildung/initiativbewerbung.

  • Gibt es Möglichkeiten für einen Quereinstieg bei Hephata?

    Je nach fachlicher Anforderung können Stellen auch mit Quereinsteiger*innen besetzt werden. Fragen Sie gerne in unserem Recruiting-Team nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Stelle auch für einen Quereinstieg geeignet ist oder wenn Sie mehr über die Möglichkeiten in der Hephata Diakonie erfahren möchten. 

  • Kann ich bei Hephata auch ein Praktikum oder eine Ausbildung absolvieren?

    Für Schulabsolvent*innen ebenso wie für Quereinsteiger*innen bietet die Hephata Diakonie vielfältige Möglichkeiten. Eine kaufmännische, soziale, pflegerische und gewerbliche Ausbildung ist ebenso möglich wie ein Studium der Sozialen Arbeit, da der Campus der Hephata-Akademie für soziale Arbeit auch Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) ist. Zum Ausbildungsangebot gehört auch die Hephata Ergotherapieschule Fokus. Einen Überblick über Ausbildung, Studium und Praktika bei der Hephata Diakonie finden Sie unter https://www.hephata.de/arbeit-ausbildung/ausbildung-studium-bei-hephata

  • In welchen Tätigkeitsfeldern kann ich bei Hephata arbeiten?

    In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an. Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Die Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.500 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Sie möchten ein Teil davon werden? Dann schauen Sie sich unsere offenen Stellen unter www.hephata.de/jobs an!

Share by: