555-555-5555
mymail@mailservice.com
Die Kinder- und Jugendhilfe, freie wie öffentliche Träger, stehen vor großen Herausforderungen, die es weitestgehend gemeinsam zu meistern gilt. Mit großer Spannung erwarten wir den angekündigten Referentenentwurf eines neuen SGB VIII, das richtungsweisend für die nächsten Jahrzehnte sein wird. Nicht nur daraus erwachsen Themen und Fragestellungen, die uns in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen. In sieben thematischen Denkwerkstätten sollen einige erörtert, diskutiert und Lösungsansätze für praktische Umsetzungen angedacht werden:
Denkwerkstatt 1
Eine runde Sache: die Ganztagesgrundschule in Stuttgart-
Von der Idee über die Konzeption zur Umsetzung: Hilfreiches und Hindernisse
Thilo Fleck Diplom-Sozialpädagoge (BA), Bereichsleitung Ganztagesschulen, Ines Franitza Jugend- und Heimerzieherin, Sozialwirtin, Teamleitung einer Ganztagesschule, eva Evangelische Gesellschaft e. V. Stuttgart
Denkwerkstatt 2
Die ungenutzten Potentiale des § 20 SGB VIII
Dr. Koralia Sekler Geschäftsführung AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
Heinz Müller Diplom-Pädagoge, Vorstand und Geschäftsführer Institut für Sozialpädagogische Forschung (ism) Mainz gGmbH
Denkwerkstatt 3
Was junge Menschen brauchen, wenn sie die Jugendhilfe verlassen
Hannah Binder Referentin für Jugendhilfe und Familienrecht, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. Heidelberg
Denkwerkstatt 4
Ombudschaft- Umsetzungsaspekte und Potenziale zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe
Marion Moos Diplom-Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, ism Mainz gGmbH
Dr. Harald Britze, Teamleitung und stellv. Leitung Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayerisches Landesjugendamt München
Denkwerkstatt 5
Soziale Arbeit und KI? Zwischen Künstlicher Intelligenz und menschlicher Nähe
Reinhold Gravelmann Diplom-Pädagoge, Diplom-Sozialpädagoge, Referent AFET-Bundesverband für Erziehungshilfen e.V. Hannover
Denkwerkstatt 6
Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe- Ideen und Austausch aus der Praxis
Melanie Schindhelm Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Bereichsleitung IBI-Gruppen (intensive/besondere/ inklusive Gruppen) Diakonissen Speyer, Beraterin Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz
Jeremy Link Vorstand Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz, Mainz
Denkwerkstatt 7
Was ist „Glück" und wie wir es fördern können
Dominik Dallwitz-Wegner Diplom-Soziologe, Dozent, Gründer von GlücksStifter Hamburg
Haben Sie Lust mitzudenken? Herzlich Willkommen!
Arbeitsgemeinschaft
Diakonie in Rheinland-Pfalz Geschäftsstelle
Große Bleiche 47
55116 Mainz
All Rights Reserved | Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Rheinland-Pfalz